A-
A+
 
Menschen beim Eisstockschießen auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein: Eine Gruppe fröhlich gekleideter Personen in Winterjacken und Mützen nimmt konzentriert und mit sichtbarer Freude an einem Spiel auf der Eisbahn teil – im Hintergrund die industrielle Architektur der ehemaligen Kokerei.

Eisstockschießen Familie

Wintersport auf Zollverein

Für gesellige Wettkämpfe unter Familien oder privaten Gruppen steht eine wetterfeste Fläche mit bis zu vier Bahnen für jeweils maximal zwölf Personen zum Eisstockschießen zur Verfügung. Ihr erhaltet von uns das notwendige Equipment und eine kurze Einweisung in die einfachen Spielregeln.

 

Termine

06.–19.12.2025

Sa und So 10:00, 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr*

 

20.12.2025–06.01.2026

Mo–Fr und So 10:00, 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr

Sa 10:00, 12:00, 14:00, 16:00, 18:00 und 20:00 Uhr**

 

Zeiten während der Feiertage

am 26.12.2025 und 01.01.2026 um 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr

am 24., 25. und 31.12.2025 geschlossen

 

* am 06.12.2025 zusätzlich um 20:00 Uhr

** am 03.01.2025 findet die Eisdisco statt und der Termin um 20:00 Uhr entfällt

 

Unsere Leistungen im Überblick

 

  • Bereitstellung einer Bahn inkl. Eisstöcken, Daube, Zollstock, Punktezettel und Spikes für Eure Schuhe
  • Dauer: 90 Minuten
  • kurze Einweisung durch erfahrene Guides
  • findet bei jeder Witterung statt
  • Beleuchtung der Aktionsfläche im Dunkeln

 

Das Ticket beinhaltet den Besuch der Eisstockbahn am gebuchten Tag innerhalb der gebuchten Zeiten. Ihr möchtet zwei oder mehr Bahnen mieten? Wählt zu Eurer Wunschuhrzeit die Bahnen aus. Ihr erkennt in der Kalenderübersicht, wie viele Bahnen (Plätze) noch verfügbar sind.

 

Der genannte Preis gilt für Bahn und Timeslot. Wir empfehlen das Eisstockschießen ab einem Alter von sechs Jahren.

 

Bitte beachten

Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken sowie die Buchungsbestätigung ausgedruckt oder digital mitbringen.

 

Treffpunkt ist 15 Minuten vor Spielbeginn an der Eisstockbahn neben der Zollverein-Eisbahn auf der Kokerei des UNESCO-Welterbes Zollverein.

 

Anreise mit dem Auto

Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)